Hauptinhalt
Hofaufgabe: Geplanter Neuanfang statt Sprung ins Leere
Jedes Jahr stehen zahlreiche Schweizer Bauernfamilien vor der schwierigen Entscheidung, ihren Betrieb weiterzuführen oder aufzugeben. Fehlen Perspektiven oder eine passende Nachfolge, bleibt oft nur die Betriebsaufgabe. Wie sie gestaltet wird, beeinflusst sowohl die abtretende Generation als auch die Erben.
Gemäss Bundesamt für Statistik befinden sich etwa 25 000 Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben in einem Alter von über 50 Jahren. Auf all diesen Höfen werden in den kommenden Jahren Überlegungen zur Weiterführung des eigenen Bauernhofes angestellt. Bei jährlich rund 500 Betrieben wird voraussichtlich keine geeignete familieninterne oder externe Nachfolgelösung gefunden. Die Aufgaberate, die den sogenannten Strukturwandel beschreibt, blieb in den vergangenen Jahren relativ konstant und liegt tiefer als in unseren Nachbarländern.
Kontaktieren Sie bei Fragen unser Auskunftstelefon

Für Kurzauskünfte (ca. 15 Min.) erreichen Sie unsere Fachpersonen unter der Nummer:
056 462 52 71
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.